Idee: Emilie Beaumont. Text: Christine Lazier. Ill.: Marie-Christine Lemayeur ; Bernard Alunni. Aus dem Franz.: Stefanie Gabriel ; Susanne Kaufmann
TYPBuch
ERSCHIENEN 1995
ISBN 9783930710447
VERLAG Fleurus-Verl.
SPRACHE Deutsch
ERSCHEINUNGSORT Offenburg
MITWIRKENDE Idee: Emilie Beaumont. Text: Christine Lazier. Ill.: Marie-Christine Lemayeur ; Bernard Alunni. Aus dem Franz.: Stefanie Gabriel ; Susanne Kaufmann
SEITEN 123 Seiten
SYSTEMATIK Sachbücher
DETAIL Natur, Tiere
STANDORT Bibliothek
SIGNATUR S.Na.2213
ID 2213
LEIHSTATUS verfügbar
Achtung: Bitte überprüfen Sie das Zitat auf Richtigkeit, bevor es verwendet wird.
Das große Buch der Rekorde Erde - Weltraum - Tiere - Pflanzen - Katastrophen - Wirtschaft - Gesellschaft - Transport [einzig berecht. Übertr. aus dem Ital.: Manuela Eder. Ill.: Davide Bonadonna. Red.: Stefano Sibella]
Wir entdecken den Weltraum Andrea Erne
Alarm im Dino-Museum [Ill. Jason Bays. Text Niki Foreman. Übers. Eva Sixt]
In den Nestern der Insekten Claude Delafosse
Mein erstes Wiesenblumenbuch [erkennen, bestimmen, aktiv werden] Margot Zappe. Mit Ill. von Zora
Die Ameise Axel Gutjahr
Bertelsmann, Wie lebten die Menschen früher? 444 Fragen und Antworten zur Steinzeit, dem alten Ägypten, Rom und Griechenland, den Germanen und anderen frühen Kulturen [Projektleitung: Katja Baier. Red.: SAW Communications, Redaktionsbüro Dr. Sabine A. Werner, Mainz]
Alea iacta est Kinder spielen Römer Franz Baumann
Mascha, das Gorillakind Matto H. Barfuss. [Hrsg.: Dieter Krone]
Schmetterlinge [Text: Maria Angels Julivert. Ill.: Francisco Arredondo. Übers.: Wolfgang Hensel ; Isabelle Kessler]